[Automatische Übersetzung]
Es ist der Hauptraum des Hauses mit seiner Masseira-Decke und seinem Boden aus großen Brettern aus heimischem Braun. Vom Möbelsatz wurden exemplarische Beispiele für den englischen Geschmack des letzten Viertels des achtzehnten Jahrhunderts präsentiert, inspiriert von Thomas Chippendales Modellen. Es ist sehr merkwürdig, welchen entscheidenden Einfluss englische Möbel auf portugiesische und madeiranische Möbel aus derselben Zeit haben werden. Besonders zu erwähnen ist ein Canapé im santo pau im D. Jose I-Stil mit seinen gegossenen Tischen und Galbadas mit Beinen.
Hervorzuheben ist ein Gemälde von Nossa Senhora com o Menino (Unsere Dame mit dem Kind), Öl auf Leinwand, einer portugiesischen Werkstatt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, in der sichtbare plastische Werte von tiefen Lichtkontrasten sichtbar sind. Es sollte insbesondere auf das Gemälde von Adolfo Rodrigues (1866-1908), Esperando o peixe – Praia da Nazaré (Warten auf den Fisch – Strand von Nazaré), Ölgemälde auf Holz, von 1893 in einer beeindruckenden, erstklassigen naturalistischen Übung dieses wenig bekannten portugiesischen Künstlers hingewiesen werden auf Madeira geboren.
Im Hauptraum gibt es auch einen geschnitzten Holzspiegel, der nach portugiesischem Geschmack des ausgehenden 19. Jahrhunderts gepolstert und vergoldet ist, und einen Schreibtisch mit zweitüriger Erhebung nach portugiesischem Einfluss des englischen Einflusses vom Anfang des 19. Jahrhunderts, wo wir einen sehen können Satz Schlammfiguren mit Themen der portugiesischen Volksbräuche aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.