[Automatische Übersetzung]
Dieser kleine Raum, den man über die Haupttreppe erreichen kann, war in vielen Fällen ein erster, formellerer Raum, der jetzt in ein Porterhouse dieser Museumseinheit umgewandelt wurde. In der Treppe wurden auf Madeira einige Gravuren aus der Mitte des 19. Jahrhunderts platziert, die eine epochale Umgebung schaffen, begleitet von einem portugiesischen geschnitzten Werkstattspiegel aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
In einer Nische befindet sich ein Santo António aus gepolstertem, polychromem und vergoldetem Holz einer interessanten regionalen Werkstatt des XVII. Jahrhunderts. Auf der ersten Landung befindet sich ein englischer Stich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der die Matrix von Ponta Delgada darstellt, aus der Zeichnung von James Bulwer und dem Stich von William Westall aus dem Jahr 1827, der in ein Album namens Views in the Madeiras integriert ist.
Der angepasste Concierge ist einer der Bereiche, in denen architektonische Integrität erhalten bleibt. Hier treffen sich einige dekorative Möbel aus Madeira und England aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Beachten Sie das Vorhandensein eines kleinen geschnitzten und vergoldeten Holzspiegels portugiesischen Ursprungs aus dem 18. Jahrhundert. Bemerkenswert sind auch die Stiche von R. Westalls Costume of Madeira (um 1811), die Teil eines zwischen 1811 und 1813 veröffentlichten Albums waren. Noch ein Stich des Albums A History of Madeira, herausgegeben von R. Ackermann, um 1821.