[Automatische Übersetzung]
Dieser Raum wurde von den Holzwänden an den Seitenwänden als Vestibül bezeichnet. Ein englisches Kabinett, Mahagoni, wurde zwischen 1820 und 30 aufgestellt. In der späten naturalistischen Tradition des auf Madeira lebenden deutschen Künstlers Max Römer (1878-1960) können wir Aquarelle erkennen.
Es sollte auch ein Satz von drei Gemälden erwähnt werden, eines der größten englisch-romantischen Aromen der Mitte des 19. Jahrhunderts, und zwei Ölbilder auf Holz in der portugiesischen naturalistischen Tradition von Américo Marinho (1913-1997) mit Häusern in der Landschaft und Túlio Vitorino (1896-1969), der kleinste. Auf den englischen Teetischen, aus der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, zwei Sätze chinesisches Porzellan; in einer von Imari bekannten Dekoration japanischer Motive aus Porzellan und anderem chinesischen Porzellan, blau und weiß der Mitte des 19. Jahrhunderts.